Bewerben

Drogist/in EFZ

bei Apotheke Drogerie Aemisegger

Wähle zuerst eine Schnupperart und markiere dann passende Tage, um dich zu bewerben.
Melde dich an oder registriere dich als Lernender, um dich auf diese Stelle zu bewerben.
Du kannst maximal 3 dir passende Bereiche auswählen.
Der Bereich ist für die gewählte Schnupperart zu kurz.
Du hast in diesem Zeitraum bereits eine bestehende Bewerbung.
Dieser Bereich liegt zu weit in der Zukunft. Du kannst dich nur für Stellen innerhalb der nächsten 60 Tage bewerben.
Eine so kurzfristige Bewerbung ist nicht möglich.
Nur Lernende können sich auf Stellen bewerben.
Berufswahl-Anlass, keine Buchung via Schnuppy.ch möglich. Mehr Infos auf der Firmenhomepage.
Legende
Zum Bewerben
  1. Wähle eine der folgenden Optionen:
  1. Markiere im Kalender deine Wunschdaten (bis zu 3 Zeitbereiche möglich)
  1. Halte folgende Unterlagen bereit:

Motivationsschreiben, Zeugnis, Lebenslauf

Nur Lernende können sich auf Stellen bewerben.

Nur Lernende können sich auf Stellen bewerben.

Weitere Informationen

Voraussetzung:

2. Oberstufe mit Stammklasse E

Adresse / Lage

Eingeloggte Schüler sehen hier weitere Informationen zur Lage und Kontaktperson des Betriebes.

Info über voraussichtliche

Lehrstellen Verfügbarkeit

2025
Wichtig: Du kannst dich - frühestens 1 Jahr vor Lehrbeginn im August - via E-Mail oder Firmen-Homepage direkt bei der Firma für eine offene Lehrstelle bewerben.

Details zum Beruf

Drogist/in EFZ

Firmenbeschrieb

Liebe Lehrstellen-Suchende

Mit der Berufswahl steht eine wichtige Weichenstellung für die Zukunft bevor. Um die Entscheidung zu erleichtern, haben wir auf dieser Seite einige wichtige Informationen aufgeschaltet. Unser Betrieb bildet junge Leute in zwei sehr interessanten und anspruchsvollen Berufen aus.

Drogist/in und Fachmann/frau Apotheke sind sehr beliebte Berufe, weil man ein sehr gutes Wissen rund um die Gesundheit und das Wohlergehen des Menschen vermittelt bekommt. Die abwechslungsreiche Arbeit im Hintergrund oder im Kontakt mit den Kunden lässt keine Langeweile aufkommen. Kein Tag ist wie der andere, kein Kundengespräch verläuft stets gleich. Um den verschiedenen Bedürfnissen gerecht zu werden, ist die geistige Flexibilität eine wichtige Grundvoraussetzung.

Wir bilden in jeder Berufsgattung zwei Lernende aus. Die Drogistin / der Drogist lernt 4 Jahre und die Fachmann/frau Apotheke 3 Jahre. In beiden Berufen existieren verschiedene Weiterbildungsmöglichkeiten.

Die Ausbildung junger Berufsleute trägt nicht nur der beruflichen Nachwuchsförderung bei, sondern ist auch eine spannende und herausfordernde Aufgabe. Es ist uns enorm wichtig, dass wir unsere Berufe in einer Schnupperlehre den jungen Schülerinnen und Schülern zeigen können.

www.aemisegger-apotheke.ch