Bewerben

Fassadenbauer/-in EFZ

bei Lerch AG Bauunternehmung

Wähle zuerst eine Schnupperart und markiere dann passende Tage, um dich zu bewerben.
Melde dich an oder registriere dich als Lernender, um dich auf diese Stelle zu bewerben.
Du kannst maximal 3 dir passende Bereiche auswählen.
Der Bereich ist für die gewählte Schnupperart zu kurz.
Du hast in diesem Zeitraum bereits eine bestehende Bewerbung.
Dieser Bereich liegt zu weit in der Zukunft. Du kannst dich nur für Stellen innerhalb der nächsten 60 Tage bewerben.
Eine so kurzfristige Bewerbung ist nicht möglich.
Nur Lernende können sich auf Stellen bewerben.
Berufswahl-Anlass, keine Buchung via Schnuppy.ch möglich. Mehr Infos auf der Firmenhomepage.
Legende
Zum Bewerben
  1. Wähle eine der folgenden Optionen:
  1. Markiere im Kalender deine Wunschdaten (bis zu 3 Zeitbereiche möglich)
  1. Halte folgende Unterlagen bereit:

Zeugnis, Lebenslauf, Zeugnis, Bewerbungsschreiben

Nur Lernende können sich auf Stellen bewerben.

Nur Lernende können sich auf Stellen bewerben.

Weitere Informationen

Wenn’s um die Gebäudehülle geht, bist du als Fassadenbauer oder Fas- sadenbauerin eine gefragte Person. Du weisst, wie man Gebäude fach- gerecht dämmt und vor der Witterung schützt. Du trägst dazu bei, dass  das Gebäude weniger Energie verbraucht. So wird die Umwelt geschont  und du sorgst ebenfalls für ein angenehmes Wohn- und Arbeitsklima.  Du trägst zur Vollendung der Neubauten bei, renovierst und sanierst  Altbauten und trägst zur Werterhaltung der Gebäude, öffentlichen An- lagen und Kulturgüter bei. Selbstständig oder in Teamarbeit und unter  Berücksichtigung von Arbeitsschutz, Gesundheitsschutz und Umwelt- schutz werden interessante, anspruchsvolle und abwechslungsreiche  Arbeiten ausgeführt. Und weil jedes Gebäude einzigartig ist, kannst du  dich gemeinsam mit deinen Teamkollegen jeden Abend über die gelun- genen Resultate eurer Arbeiten freuen.

 

Wenn’s um die Gebäudehülle geht, bist du als Fassadenbauer oder Fas- sadenbauerin eine gefragte Person. Du weisst, wie man Gebäude fach- gerecht dämmt und vor der Witterung schützt. Du trägst dazu bei, dass  das Gebäude weniger Energie verbraucht. So wird die Umwelt geschont  und du sorgst ebenfalls für ein angenehmes Wohn- und Arbeitsklima.  Du trägst zur Vollendung der Neubauten bei, renovierst und sanierst  Altbauten und trägst zur Werterhaltung der Gebäude, öffentlichen An- lagen und Kulturgüter bei. Selbstständig oder in Teamarbeit und unter  Berücksichtigung von Arbeitsschutz, Gesundheitsschutz und Umwelt- schutz werden interessante, anspruchsvolle und abwechslungsreiche  Arbeiten ausgeführt. Und weil jedes Gebäude einzigartig ist, kannst du  dich gemeinsam mit deinen Teamkollegen jeden Abend über die gelun- genen Resultate eurer Arbeiten freuen.

 

Wenn’s um die Gebäudehülle geht, bist du als Fassadenbauer oder Fas- sadenbauerin eine gefragte Person. Du weisst, wie man Gebäude fach- gerecht dämmt und vor der Witterung schützt. Du trägst dazu bei, dass  das Gebäude weniger Energie verbraucht. So wird die Umwelt geschont  und du sorgst ebenfalls für ein angenehmes Wohn- und Arbeitsklima.  Du trägst zur Vollendung der Neubauten bei, renovierst und sanierst  Altbauten und trägst zur Werterhaltung der Gebäude, öffentlichen An- lagen und Kulturgüter bei. Selbstständig oder in Teamarbeit und unter  Berücksichtigung von Arbeitsschutz, Gesundheitsschutz und Umwelt- schutz werden interessante, anspruchsvolle und abwechslungsreiche  Arbeiten ausgeführt. Und weil jedes Gebäude einzigartig ist, kannst du  dich gemeinsam mit deinen Teamkollegen jeden Abend über die gelun- genen Resultate eurer Arbeiten freuen.

 

 

Wenn’s um die G

Wenn’s um die Gebäudehülle geht, bist du als Fassadenbauer oder Fas- sadenbauerin eine gefragte Person. Du weisst, wie man Gebäude fach- gerecht dämmt und vor der Witterung schützt. Du trägst dazu bei, dass  das Gebäude weniger Energie verbraucht. So wird die Umwelt geschont  und du sorgst ebenfalls für ein angenehmes Wohn- und Arbeitsklima.  Du trägst zur Vollendung der Neubauten bei, renovierst und sanierst  Altbauten und trägst zur Werterhaltung der Gebäude, öffentlichen An- lagen und Kulturgüter bei. Selbstständig oder in Teamarbeit und unter  Berücksichtigung von Arbeitsschutz, Gesundheitsschutz und Umwelt- schutz werden interessante, anspruchsvolle und abwechslungsreiche  Arbeiten ausgeführt. Und weil jedes Gebäude einzigartig ist, kannst du  dich gemeinsam mit deinen Teamkollegen jeden Abend über die gelun- genen Resultate eurer Arbeiten freuen.

 

 

ebäudehülle geht, bist du als Fassadenbauer oder Fas- sadenbauerin eine gefragte Person. Du weisst, wie man Gebäude fach- gerecht dämmt und vor der Witterung schützt. Du trägst dazu bei, dass  das Gebäude weniger Energie verbraucht. So wird die Umwelt geschont  und du sorgst ebenfalls für ein angenehmes Wohn- und Arbeitsklima.  Du trägst zur Vollendung der Neubauten bei, renovierst und sanierst  Altbauten und trägst zur Werterhaltung der Gebäude, öffentlichen An- lagen und Kulturgüter bei. Selbstständig oder in Teamarbeit und unter  Berücksichtigung von Arbeitsschutz, Gesundheitsschutz und Umwelt- schutz werden interessante, anspruchsvolle und abwechslungsreiche  Arbeiten ausgeführt. Und weil jedes Gebäude einzigartig ist, kannst du  dich gemeinsam mit deinen Teamkollegen jeden Abend über die gelun- genen Resultate eure

Wenn’s um die Gebäudehülle geht, bist du als Fassadenbauer oder Fas- sadenbauerin eine gefragte Person. Du weisst, wie man Gebäude fach- gerecht dämmt und vor der Witterung schützt. Du trägst dazu bei, dass  das Gebäude weniger Energie verbraucht. So wird die Umwelt geschont  und du sorgst ebenfalls für ein angenehmes Wohn- und Arbeitsklima.  Du trägst zur Vollendung der Neubauten bei, renovierst und sanierst  Altbauten und trägst zur Werterhaltung der Gebäude, öffentlichen An- lagen und Kulturgüter bei. Selbstständig oder in Teamarbeit und unter  Berücksichtigung von Arbeitsschutz, Gesundheitsschutz und Umwelt- schutz werden interessante, anspruchsvolle und abwechslungsreiche  Arbeiten ausgeführt. Und weil jedes Gebäude einzigartig ist, kannst du  dich gemeinsam mit deinen Teamkollegen jeden Abend über die gelun- genen Resultate eurer Arbeiten freuen.

 

 

r Arbeiten freuen.

 

 

Wenn’s um die Gebäudehülle geht, bist du als Fassadenbauer oder Fas- sadenbauerin eine gefragte Person. Du weisst, wie man Gebäude fach- gerecht dämmt und vor der Witterung schützt. Du trägst dazu bei, dass  das Gebäude weniger Energie verbraucht. So wird die Umwelt geschont  und du sorgst ebenfalls für ein angenehmes Wohn- und Arbeitsklima.  Du trägst zur Vollendung der Neubauten bei, renovierst und sanierst  Altbauten und trägst zur Werterhaltung der Gebäude, öffentlichen An- lagen und Kulturgüter bei. Selbstständig oder in Teamarbeit und unter  Berücksichtigung von Arbeitsschutz, Gesundheitsschutz und Umwelt- schutz werden interessante, anspruchsvolle und abwechslungsreiche  Arbeiten ausgeführt. Und weil jedes Gebäude einzigartig ist, kannst du  dich gemeinsam mit deinen Teamkollegen jeden Abend über die gelun- genen Resultate eurer Arbeiten freuen.

 

 

Adresse / Lage

Eingeloggte Schüler sehen hier weitere Informationen zur Lage und Kontaktperson des Betriebes.

Info über voraussichtliche

Lehrstellen Verfügbarkeit

2024
2025
Wichtig: Du kannst dich - frühestens 1 Jahr vor Lehrbeginn im August - via E-Mail oder Firmen-Homepage direkt bei der Firma für eine offene Lehrstelle bewerben.

Details zum Beruf

Fassadenbauer/-in EFZ

Firmenbeschrieb

Company Description Image

•Mehr als 150 Jahre Erfahrung, engagiert, menschlich und vielseitig

•Lerch ist seit Jahrzehnten bekannt als zuverlässige Bauunternehmung mit innovativen Köpfen und Fachleuten, die ihr Handwerk verstehen. Dank unserem breiten Leistungsangebot profitieren unsere Kunden von entscheidenden Vorteilen. So fliesst das fachübergreifende Wissen in jeden Auftrag ein –unabhängig davon, ob er klein oder von grosser öffentlicher Bedeutung ist.

 

•Deine Ausbildung bei der Lerch AG Bauunternehmung

•Wir legen viel Wert auf eine qualitativ hochstehende Ausbildung. Für uns hat der lernende Mensch, als Persönlichkeit, einen hohen Stellenwert. Wir setzen alles daran, unsere Lernenden in allen Belangen die grösstmögliche Unterstützung zu bieten.

•Rund 15 Lernende absolvieren ihre Grundausbildung bei der Lerch AG Bauunternehmung.

www.lerch.ch