Bewerben

Schreiner/in EFZ

bei Robert Fehr AG

Wähle zuerst eine Schnupperart und markiere dann passende Tage, um dich zu bewerben.
Melde dich an oder registriere dich als Lernender, um dich auf diese Stelle zu bewerben.
Du kannst maximal 3 dir passende Bereiche auswählen.
Der Bereich ist für die gewählte Schnupperart zu kurz.
Du hast in diesem Zeitraum bereits eine bestehende Bewerbung.
Dieser Bereich liegt zu weit in der Zukunft. Du kannst dich nur für Stellen innerhalb der nächsten 60 Tage bewerben.
Eine so kurzfristige Bewerbung ist nicht möglich.
Nur Lernende können sich auf Stellen bewerben.
Berufswahl-Anlass, keine Buchung via Schnuppy.ch möglich. Mehr Infos auf der Firmenhomepage.
Legende
Zum Bewerben
  1. Wähle eine der folgenden Optionen:
  1. Markiere im Kalender deine Wunschdaten (bis zu 3 Zeitbereiche möglich)
  1. Halte folgende Unterlagen bereit:

Zeugnis

Nur Lernende können sich auf Stellen bewerben.

Nur Lernende können sich auf Stellen bewerben.

Weitere Informationen

Wir sind an der Tischmesse 06.11.2025 im Löwensaal 8450 Andelfingen

Adresse / Lage

Eingeloggte Schüler sehen hier weitere Informationen zur Lage und Kontaktperson des Betriebes.

Info über voraussichtliche

Lehrstellen Verfügbarkeit

2025
2026
2027
Wichtig: Du kannst dich - frühestens 1 Jahr vor Lehrbeginn im August - via E-Mail oder Firmen-Homepage direkt bei der Firma für eine offene Lehrstelle bewerben.

Details zum Beruf

Schreiner/in EFZ

Firmenbeschrieb

ROBERT FEHR AG

Neben Geschäftsführer und Inhaber gehören der Belegschaft an:

  • 3 AVOR
  • 15 Montage-Schreiner
  • 22 Werkstatt-Schreiner
  • 2 Oberflächenspezialisten
  • 3 Administrations-Mitarbeiter
  • 1 PR-Mitarbeiter
  • 9 Lehrlingen stehen Ausbildungsplätze zur Verfügung.

Mit der Wahrnehmung dieser wichtigen Aufgabe in der Berufsbildung fördert das Unternehmen junge Berufsleute für die Zukunft.

Die moderne Schreinerei der Robert Fehr AG an der Thurtalstrasse 33 ist einer der modernsten Betriebe der Branche. Das Volumen ist auf den ersten Blick nicht gleich erkennbar. Eine Führung durch die Anlage ist sinnvoll. Das Gebäude, das 9m in die Tiefe geht, ist mit der Halle unter der Strasse verbunden, die für den Aussenstehenden ebenfalls nicht zu sehen ist. Die Vision des Firmeninhabers eine zukunftstaugliche Schreinerei zu verwirklichen ist mit dem Bau des Hauptgebäudes mehr als gelungen. Seit Gründung der Robert Fehr AG, 1975 hat sich der Markt komplett verändert. Günstig Produkte in hoher Qualität sind heute gefragt. Professionalisierung ist nur noch mit leistungsfähigen Hightech-Maschinen, die viel Platz beanspruchen, möglich. 

Das Holzwerkstoff Plattenlager mit der horizontal Zuschnitt-Maschine und dem Lagersystem für die Werkstoffe im Untergeschoss bietet Raum für solche Einrichtungen. Die Oberflächentechnik mit Kettenförderer und Spritzkabine im EG darüber gehört schweizweit zu den topmodernsten Einrichtungen in der Art.

Die präsentable Ausstellung im OG ist mit der Überdeckung des EG‘s entstanden und ist direkt von der Strasse her zugänglich. Die Kunden können hier die Produkte sehen und anfassen. Der Oberbau ist eine besondere Holzkonstruktion. Hinter der Ausstellung mit Schaufenstern sind Empfang und grosszügige Büroräumlichkeiten eingerichtet.

Die Produktenpalette umfasst KÜCHEN, BÄDER, MÖBEL, HAUS-, INNEN- & WOHNUNGSTÜREN, zertifizierte BRANDSCHUTZTÜREN sowie INNENAUSBAU und BODENBELÄGE.

LEITSATZ des Unternehmens ist es, hochwertige Schweizer Qualitäts Produkte zu marktfähigen Konditionen herzustellen.

Die damit an die Geschäftsleitung und Mitarbeiter gestellten Anforderungen und Herausforderungen sind hoch.

Das Unternehmen beschäftigt 60 Mitarbeiter davon sechs-bis acht Lehrlinge.

Verarbeitung und Direkteinkauf von einheimischen Rohstoffen aus der Region sichern den Absatz für Wald- und Forstwirtschaft.

Holzabfälle werden für die Rückgewinnung von Wärme und Energie in der neuen Heizzentrale verwertet und an Dritte geliefert.

Sie erfüllen die neuesten Anforderungen an die Ökologie.

Die Zertifizierung nach WPK verhilft dem Unternehmen, Türen nach VKF (Abbrandsicherheit) zu verkaufen

und dem Betrieb für die angesehene Marktstellung.

 

 

 

 

www.r-fehrag.ch