Bewerben

Zimmermann/Zimmerin EFZ

bei Zehnder Holz und Bau AG

Wähle zuerst eine Schnupperart und markiere dann passende Tage, um dich zu bewerben.
Melde dich an oder registriere dich als Lernender, um dich auf diese Stelle zu bewerben.
Du kannst maximal 3 dir passende Bereiche auswählen.
Der Bereich ist für die gewählte Schnupperart zu kurz.
Du hast in diesem Zeitraum bereits eine bestehende Bewerbung.
Dieser Bereich liegt zu weit in der Zukunft. Du kannst dich nur für Stellen innerhalb der nächsten 60 Tage bewerben.
Eine so kurzfristige Bewerbung ist nicht möglich.
Nur Lernende können sich auf Stellen bewerben.
Berufswahl-Anlass, keine Buchung via Schnuppy.ch möglich. Mehr Infos auf der Firmenhomepage.
Legende
Zum Bewerben
  1. Wähle eine der folgenden Optionen:
  1. Markiere im Kalender deine Wunschdaten (bis zu 3 Zeitbereiche möglich)
  1. Halte folgende Unterlagen bereit:

Bewerbungsschreiben

Nur Lernende können sich auf Stellen bewerben.

Nur Lernende können sich auf Stellen bewerben.

Adresse / Lage

Eingeloggte Schüler sehen hier weitere Informationen zur Lage und Kontaktperson des Betriebes.

Info über voraussichtliche

Lehrstellen Verfügbarkeit

2025
2026
Wichtig: Du kannst dich - frühestens 1 Jahr vor Lehrbeginn im August - via E-Mail oder Firmen-Homepage direkt bei der Firma für eine offene Lehrstelle bewerben.

Details zum Beruf

Zimmermann/Zimmerin EFZ

Firmenbeschrieb

Als Zimmermann/Zimmerin erstellst, renovierst und sanierst du Holzbauten im Innen- und Aussenbereich. Dazu fertigst du Einzelteile aus Massivholz oder Halbfabrikaten und montierst diese vor Ort.

Du lernst die verschiedenen Holzarten kennen und weisst, wie sie gelagert und bearbeitet werden. Je nach Verwendungszweck wählst du das richtige Holz aus und verarbeitest es bis zum Endprodukt.

Die theoretischen Grundlagen eignest du dir an einem Tag pro Woche in der Berufsfachschule an. Die praktische Ausbildung findet in einem anerkannten Holzbaubetrieb statt, zusätzlich in mehrtägigen überbetrieblichen Kursen.

Voraussetzungen

Du hast handwerkliches Geschick, eine robuste Gesundheit und gutes räumliches Vorstellungsvermögen. Freude an Geometrie, Physik und Mathematik sowie technisches Verständnis sind für diesen Beruf wichtig. Als Zimmermann arbeitest du viel im Freien – oft sogar in luftiger Höhe – und verrichtest dabei anstrengende Tätigkeiten, die Körperkraft, Beweglichkeit und Schwindelfreiheit erfordern. Ebenso wichtig sind Genauigkeit und die Fähigkeit, konzentriert im Team zu arbeiten. Grundvoraussetzung ist die Freude am Werkstoff Holz, am Bauen und Konstruieren.

Arbeitsgebiete und Tätigkeiten:

Je nach Ausrichtung des Betriebes arbeitest du im Hoch- und Tiefbau, Gerüstbau, Innenausbau von Gebäuden oder du erstellst landwirtschaftliche Bauten, Ferienhäuser und Chalets. Zu den Spezialgebieten zählen Brückenbau, Ausstellungs- und Werkhallen sowie grosse Lager- und Sporthallen. Holzbau-Fachleute stellen im weiteren Fassaden und Treppen her, verlegen Böden, setzen Fenster ein und täfern Wände und Decken. In der Werkstatt bereitest du anhand von Plänen die benötigten Holzelemente vor. Nebst dem fachgerechten Einsatz der Werkzeuge bist du auch mit der Anwendung der CAD-Pläne auf dem Computer vertraut. Auf dem Bauplatz führst du Montagearbeiten im Team aus.

www.zehnder-holz.ch